Kontakt

NIBE ist Kälte erprobt
NIBE-Wärme­pumpen meistern winter­liche Aus­nahme­situation mühe­los

Den einen freut’s, den anderen weniger - wenn der Win­ter mit geballter Kraft Ein­zug hält und beharr­lich seinen Platz ein­nimmt. Ein Grund für verun­sicherte Haus­besitzer mög­licher­weise einmal darüber nach­zu­denken, ob die eigene, bisher zu jeder Zeit zu­ver­läs­sige Wär­me­pumpe auch diesen Extrem­bedin­gun­gen stand hält. Genauso wie sich Interes­sierte der inno­vativen Heiz­technik eventuell dazu ent­schließen könnten, die bereits geplante Um­stellung noch etwas auf­zuschieben oder es gar bei der alt­bewährten Öl- oder Gas­heizung zu be­lassen.

Zu welcher der beiden Personen­gruppen Sie nun gehören, seien Sie völlig un­besorgt! Die umwelt­freund­lichen und höchst­sparsamen NIBE-Wärme­pumpen sind für sehr kalte Jahres­zei­ten aus­gelegt und meis­tern die zurzeit vor­herr­schende Aus­nah­me­situ­ation ohne Probleme. Souverän trotzen sie Frost, Schnee oder Eis und lassen sich auch nicht von hohen Minus­tempe­raturen beein­drucken. Stets mit dem Ziel, die für sie stan­des­ge­mäße Auf­gabe zu erfüllen und Ihnen, wann immer Sie es wün­schen, ein warmes zu Hause inklu­siver geringem Energie­ver­brauch zu schenken.

Dieser positive Umstand kommt nicht von unge­fähr. Schließ­lich verfügen wir bei NIBE dank unserer schwe­dischen Wurzeln seit rund 70 Jahren über wert­volles Knowhow im Um­gang mit nor­di­scher Kälte. Ein Erfah­rungs­schatz, der den verläss­lichen Be­trieb verschie­denster Aggre­gate unter äußerst an­spruchs­vollen, klima­tischen Bedin­gun­gen im Innen- und Außen­bereich von Ge­bäu­den bein­haltet - und den wir selbst­verständ­lich gern mit Ihnen teilen.

NIBE: Wärmepumpe
Prädikat: Kälte erprobt (Bild: Nibe)

Ein kleines Beispiel zur Verdeut­lichung: Was gilt es für Sie im Falle einer ange­dachten Moder­nisierungs­maß­nahme zu berück­sichtigen? Grund­sätzlich bieten die Heiz­systeme eine Viel­zahl unterschiedlicher Leistungs- und Qualitäts­merkmale. Beson­ders bei einer Moder­nisie­rung raten wir unbe­dingt darauf zu achten, dass die versierten Alles­könner bei der Aus­übung ihrer nach­hal­tigen Arbeit wenig Energie für sich bean­spruchen und bei Witterungs­spitzen nicht aus­fallen. Außerdem sollten sie hohe Vorlauf­temperaturen über 60 °C bereit­stellen und bestens mit anderen Systemen harmo­nieren.

Aufgrund dieser genannten Kriterien möchten wir Ihnen mit voller Über­zeugung unsere leistungs­variablen Luft-/Wasser- und Sole-/Wasser-Wärme­pumpen empfehlen, die sich hervor­ragend für den Austausch fossiler Wärme­erzeuger eignen. Die Luft-/Wasser-Wärme­pumpe NIBE F2120 hebt sich übrigens ein wenig hervor, da sie selbst bei extremen Außen­tempe­raturen von -25 °C die Fähigkeit besitzt, eine Ladetemperatur von 63 °C zu erzeu­gen. So ent­fällt teures elektrisches Nach­heizen oder wird zumin­dest auf ein Minimum reduziert, da selbst in härtesten Wintern aus­reichend Wärme für Heizung und Brauch­wasser zur Verfü­gung steht.